Paniertes Schnitzel, Spätzle und essigsaurer Kopfsalat – traulich vereint auf einem Teller in Bratensoße? Oder doch lieber leuchtende Michelin-Sterne über kunstvoll angerichteten Gerichten? Wirtschaften, in denen man sein eigenes Wort kaum versteht, oder Restaurants, in denen man „net normal schwätze ka“ (O-Ton meiner Mutter)? Welches Bild der Schwarzwälder Küche haben Sie im Kopf?
Verena Scheidel und Manuel Wassmer zeigen, dass es auch ganz anders geht. Die beiden Hobbyköche verwandeln Klassiker wie Zwiebelkuchen, Maultaschen oder Sauerbraten in kleine, feine Häppchen im Stil spanischer Tapas. Kreativ, regional und überraschend modern.
Kleine Gerichte – großer Geschmack
Aus traditionellen Rezepten entstehen kleine Kunstwerke mit Augenzwinkern, zum Beispiel:
In luftigen Höhen: Millefeuille vom Flädle mit Räucherforelle auf Spinat
Ein Highlight: Die pikante Schwarzwälder Kirschtorte aus salziger Kirschwassersalami, Schichtkäse, kräftigem Pumpernickel und Johannisbeere
Als Begleitung zum Wein: Das perfekte Trio in mariniertem Rahmkäse, gesalzenen Walnüssen und Landjäger in Spätburgunder. Hier können Veganer, Vegetarier und Wurstfans zusammen genießen
Zum Verwechseln ähnlich: Das Schwarzwälder Schoko-Zäpfle – jedoch süß und unwiderstehlich, ein leckeres Schokoladen-Dessert, das optisch an das traditionelle Schwarzwälder Zäpfle erinnert
Verführerisch: Der Kirschlolli, einfach so genossen oder als Eyecatcher auf einem Nachspeisenbuffet (zum Beispiel auf einer Hochzeit)
Was „Schwarzwälder Tapas“ so besonders macht:
- Über 200 kreative Mini-Gerichte mit starkem regionalem Bezug
- Weinempfehlungen der Sommelière Natalie Lumpp, perfekt abgestimmt auf jedes Gericht
- International ausgezeichnet als beste Kochbuchserie der Welt (Gourmand World Cookbook Award)
- Übersichtlich und alltagstauglich aufbereitet – mit Symbolen für Aufwand, Saison, vegetarische Optionen und kindgerechte Varianten
Für wen lohnt sich ein Blick hinein?
- Für alle, die mit Neugier und Experimentierfreude in die Küche gehen
- Für entspannte Genussmenschen, die Tapas auch auf einem Holzbrett servieren
- Für alle, die Kochkunst ins rechte Licht rücken wollen – ob auf Instagram oder per WhatsApp
- Für Fans der Schwarzwälder Küche und alle, die sie mutig neu entdecken wollen
Kaufpreis: Jeweils 29,80 € pro Band
Verfügbar: Schwarzwälder Tapas 1 & 2, Schwarzwälder Süße Minis und Deutsche Tapas
Zur Ergänzung: Weitere Informationen und Restaurantempfehlungen finden Sie im Guide Michelin Deutschland: https://guide.michelin.com/de/de
Im November 2025 soll der nächste Band der Schwarzwälder Tapas erscheinen, so die Autoren.
Quelle: Verbund der eBib Nordschwarzwald