Kontextwechsel

Quelle: Adobe Stock

Im Zeitalter der Ablenkung werden wir auch immer häufiger bei der Arbeit abgelenkt. Meetings, gesprächige Kollegen, und die ständige Flut von Emails und Anrufen zerren abwechselnd an unserer Aufmerksamkeit. Permanente Unterbrechungen strapazieren unsere Konzentration, Gelassenheit und Produktivität.

Warum ist das so? Der sogenannte Kontextwechsel erklärt es: Jedesmal, wenn Du den Kontext wechselst, also von einer Aktivität zur anderen übergehst, braucht dein Geist einen Moment, um sich anzupassen. Dadurch verlierst Du an Produktivität. Wenn Du zum Beispiel vom Spielen eines Musikstücks zum Schreiben eines Briefes wechselst, ist dein Gehirn vergleichbar mit einem Zug, der eine Vollbremsung hinlegen muss und danach nur langsam wieder anfahren kann.
Studien haben gezeigt, dass Kontextwechsel durch Unterbrechungen die Leistungsfähigkeit reduzieren und die Problemlösung erschweren. Die Frage ist nun, wie Ablenkungen minimiert werden können, um den Fokus für eine längere Zeit aufrecht zu erhalten? Der Autor Cal Newport schlägt als Lösungsansatz seine Philosophie des konzentrierten Arbeitens vor. Im ersten Schritt wird eine Zeitspanne von 1-2 Stunden für konzentriertes Arbeiten reserviert. Während dieser Zeit werden Ablenkungen jeglicher Art vermieden. Wenn möglich, ist auch kein Zugang zum Internet verfügbar. So schaffst Du Phasen, in denen Du vor Ablenkung geschützt bist. Dadurch kann sich dein Gehirn auf eine Sache konzentrieren, nämlich die Erledigung deiner Arbeit. Nutze die Pausen deines Arbeitstages für Auszeiten. Verschaffe deinem Geist Pausen, wenn Sie nötig sind und Freiräume. Aber stelle auch sicher, dass es Phasen des konzentrierten Arbeitens gibt.

Der Schriftsteller Paulo Coelho beschreibt es mit Anmut:  
Wenn alles Überflüssige abgelegt wird und der Mensch die Einfachheit und die Konzentration entdeckt, sei sie erreicht. Je einfacher und sparsamer die Haltung, desto schöner ist sie.  

Text:
Herbert Wackenhut

Quellen:
www.calm.com – Achtsamkeit bei der Arbeit – Produktivität


Hintergrund RegioINNO:
Das Projekt RegioINNO Nordschwarzwald ist ein prämiertes Projekt des Förderaufrufes „Regionales Innovationsmanagement“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Mit RegioINNO wird die zielgeführte Vernetzung der Innovationsakteure unterstützt und die Erarbeitung einer regionalen Innovationsstrategie vorangetrieben. Durch die Bündelung von Synergien und die aktive Einbindung aller Beteiligten soll die Zusammenarbeit zwischen der regionalen Wirtschaft und der Wissenschaft intensiviert werden.

Unterstützt aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg


ALLE NEWS