Die Rennschmiede, ein interdisziplinäres 70-köpfiges Team Pforzheimer Master- und Bachelor-Studierender aller drei Fakultäten, hat sich durch die Konzeption, Konstruktion und Fertigung von Rennwagen im Rahmen des internationalen Konstruktionswettbewerbs für Studierende „Formula Student“ einen Namen gemacht. Die teameigenen Fahrer bringen die selbst konstruierten Boliden immer wieder schnell und fehlerfrei ins Ziel. „Auch die Formula Student Germany (FSG) stellt nach und nach um: In Hockenheim werden ab 2022 keine Verbrenner mehr antreten dürfen“, so der Vorstand der Rennschmiede.
Die neue Bauweise bringt strukturelle Veränderungen innerhalb der Rennschmiede mit sich: Im technischen Bereich werden die Arbeitsgruppen „Electronics“, „Suspension“ und „Aerodynamics“ nun um das Team „High Voltage“ erweitert. Zudem wurde im Rennschmiede-Vorstand ein neuer Posten mit dem Schwerpunkt „E-Konzept“ geschaffen. Katharina Winkler und ihr Team haben sich große Ziele gesteckt: „Wir werden bei den kommenden Events 2020, die im Juli für uns losgehen, mit einem voll funktions- und konkurrenzfähigen Rennwagen an den Start gehen“. In der aktuellen Konstruktionsphase stehen die Entwicklung der Batterie, die Arbeit am Elektromotor und die Leistungselektronik im Fokus. Anfang 2020 beginnen die Fertigung und der Bau des Autos.
Am Freitag, 22. November 2019, findet der alljährliche Informations- und Sponsorenabend der Rennschmiede statt. Ab 18.00 Uhr sind aktuelle Sponsoren zum Austausch an die Hochschule (Fakultät für Technik, Foyer T1-Gebäude, Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim) eingeladen. Die Studierendeninitiative blickt auf die vergangene Saison zurück, stellt das neue Konzept vor und lädt zu einer Führung durch ihre Werkstatt ein. Die kostenlose Veranstaltung steht auch weiteren Interessierten offen. „Unsere Umstellung auf Elektro ist für viele Sponsoren, die sich auf neue Antriebskonzepte konzentrieren, besonders interessant. Wir freuen uns auf neue Kontakte“, so Katharina Winkler.
Hintergrund: Studentische Initiativen
Ob „Börsenverein Pforzheim“, „Entrepreneurs Pforzheim“ oder „Werbeliebe“ – an der Hochschule Pforzheim existieren aktuell insgesamt 15 studentische Initiativen. Diese Gruppen Studierender haben es sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen von Veranstaltungen, Workshops oder fachspezifischen Projekten den Hochschulalltag zu bereichern und praktische Erfahrungen in verschiedenen Studienbereichen zu sammeln.
Weitere Informationen:
https://www.rennschmiede-pforzheim.de/wp/
https://www.hs-pforzheim.de/studium/studentisches_leben/studentische_initiativen
Text- und Bildquelle: Hochschule Pforzheim
Kontakt
HS PF
Hochschule Pforzheim
Annika Borchers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T +49 7231 28 6014
pressestelle(at)hs-pforzheim.de