Großer Naturpark, große Aufgaben
„Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird mit der Erweiterung wieder zu Deutschlands größtem Naturpark. Das ist für uns Ansporn und Verantwortung zugleich, als wichtiger Ideengeber in der Familie der deutschen Naturparke auch in Zukunft Zeichen zu setzen. Wir sind mit unserem neuen Naturpark-Plan 2030 strategisch bestens aufgestellt, um die inhaltlichen Herausforderungen zu meistern. Die neuen Mitglieder heißen wir sehr herzlich willkommen“, freute sich der Naturpark-Vorsitzende, Bad Wildbads Bürgermeister Klaus Mack, über die frohe Botschaft zum Jahresbeginn.
Mehr Kommunen wollen dazugehören
Wir waren schon einmal der flächenmäßig größte der Naturparke. Dann hatten uns der Naturpark Südschwarzwald mit seinen Gebietserweiterungen und der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge durch Zusammenschluss dreier Naturparke überholt. Bereits 2015 hatten mehrere Kommunen den Wunsch geäußert, neu aufgenommen zu werden. Offiziell gestartet war das Verordnungsverfahren zur Gebietserweiterung 2019. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatte sich das Verfahren im vergangenen Jahr jedoch leicht verzögert.
Die acht „Neuen“
Acht Gemeinden und Städte werden neu aufgenommen:
- Aichhalden
- Dunningen
- Fluorn-Winzeln
- Oberndorf am Neckar (alle Landkreis Rottweil)
- Niefern-Öschelbronn (Enzkreis)
- Renchen (Ortenaukreis)
- Sinzheim (Landkreis Rastatt)
- Stadt Karlsruhe mit ihren Höhenstadtteilen (Durlach, Hohenwettersbach, Grünwettersbach, Stupferich und Wolfartsweier).
Bei weiteren Kommunen, die bereits Naturparkmitglied sind, kommen Teilflächen zur Naturparkkulisse hinzu. „Ich freue mich sehr, dass unsere Naturparkfamilie wächst. Gemeinsam mit unseren neuen Mitgliedsgemeinden und -städten werden wir auch in den Randbereichen des Schwarzwalds innovative und attraktive Angebote und Projekte auf die Beine stellen“, verspricht Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker.
Weitere Informationen finden Sie hier.