Mobilitätskonzepte für Gewerbe- und Industriegebiete Webinar

14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Ohne bedarfsgerechte und attraktive Gewerbe- und Industriegebiete keine prosperierende Wirtschaft. Um die Wettbewerbsfähigkeit einer Region zu erhalten, müssen Unternehmen attraktive Möglichkeiten für Wachstum und Veränderung geboten werden. Gewerbeflächen stellen jedoch ein knappes Gut dar, das zudem starke Emotionen hervorruft.

Mit der Kurz-Webinar-Reihe “Gewerbegebiete der Zukunft – Best-Practice” möchten die IHK Nordschwarzwald und der Regionalverband Nordschwarzwald mit zukunftsorientierten Aspekten, Ideen und Best-Practice-Beispielen dazu beitragen, bei Flächenausweisungen ökologische, soziale und qualitative Kriterien in den Fokus zu rücken. Die Initiativen Gewerbegebiete der Zukunft und KoOpRegioN sind in diesem Zusammenhang zentrale Bausteine für eine zukunftsfähige Gewerbeflächenentwicklung im Nordschwarzwald.

Zielgruppe

Die kostenfreie Vortragsreihe richtet sich insbesondere an Bürgermeister, Wirtschaftsförderer, Planungsbüros, Stadtplaner, Gemeinderatsmitglieder, Unternehmen, Berater und andere Interessierte – nicht nur aus der Region Nordschwarzwald.

Webinar 4: Mobilitätskonzepte für Gewerbe- und Industriegebiete

Ein gebietsbezogenes Mobilitätsmanagement ist essentieller Bestandteil einer Strategie für die zukunftsfähige Entwicklung von Gewerbegebieten. Integrierte Mobilitäts- und Logistikkonzepte müssen die Anbindung an ÖPNV und zentrale Verkehrsachsen, Quartiersparkhäuser, Carsharing-Systeme und Angebote für alternativen Individualverkehr berücksichtigen. Ein attraktiver, gut erreichbarer Standort kann zur Mitarbeiterzufriedenheit und zur Bindung von Fachkräften beitragen. Ein intelligentes Lieferverkehrsmanagement kann Abläufe optimieren und Ressourcen sparen.

Wie die vielschichtigen Aspekte moderner Mobilitätskonzepte in der Praxis aussehen, wird im Teil 4 der Veranstaltungsreihe gezeigt:

Inhalt und Referenten

Donnerstag, 25.01.2024, 14.00-15.30 Uhr, MS-Teams

14:00-14:15 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema
Heike Strobel, Regionalverband Nordschwarzwald; Oliver Laukel, IHK Nordschwarzwald

14:15—15:30 Uhr:
Mobilitätskonzepte für Gewerbe- und Industriegebiete – Grundlagen
Karsten Hager,  Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME), Stuttgart

Best Practice: Mobilitätskonzepte am Beispiel des Gebiets Riedbrunnen in Gärtringen
Thomas Thüroff, Gemeinde Gärtringen

Die Vorträge sind als Impulsvorträge konzipiert. Es besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Diskussion.

Termin

Donnerstag, 25.01.2024, 14.00-15.30 Uhr, Online über MS-Teams

Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich mit dem Betreff “Veranstaltung am 25.01.2024” unter

umwelt(at)pforzheim.ihk.de

an.

Ein MS-Teams-Zugang ist erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben ihrem Namen und ihrem Unternehmen/Institution auch die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich in MS-Teams einwählen wollen (falls diese von der Anmeldeadresse abweicht).

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine MS-Teams-Einladung mit Einwahl-Link.

Weitere Veranstaltungen der Kurz-Webinar-Reihe sind in Planung.