10:00 bis 12:00 Uhr
Web-Basisworkshop "Konfliktkompetenz im Team: Gemeinsam stark durch klare Kommunikation" zum Themenbereich Mitarbeitergewinnung und -bindung im Projekt DiKliMa
Im Basisworkshop entdecken Sie bewährte Strategien für eine starke Konfliktkompetenz im Team. Sie erfahren, wie klare Kommunikation und praxiserprobte Techniken helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Zusammenarbeit nachhaltig stärken.
Um Konflikte im Team erfolgreich zu bewältigen, braucht es klare Kommunikation und wirkungsvolle Werkzeuge. Im Web-Basisworkshop „Konfliktkompetenz im Team: Gemeinsam stark durch klare Kommunikation“ erkunden wir gemeinsam bewährte Strategien und praxiserprobte Techniken für den Umgang mit Spannungen. Unser Workshop bietet praxisorientierte Tipps, mit denen Sie Konflikte konstruktiv lösen und die Zusammenarbeit – auch virtuell – nachhaltig stärken können.
Im Workshop legen wir einen besonderen Fokus auf Best-Practices und Erfolgsgeschichten. Nutzen Sie Ihr erworbenes Wissen, um Ihre eigenen Prozesse zu reflektieren und neu zu denken. Entwickeln Sie den Mut, Neues zu probieren.
Diese Inhalte erwarten Sie:
Einführung in die Konfliktkompetenz: Bedeutung und Chancen einer konstruktiven Konfliktkultur.
Erfolgsgeheimnisse klarer Kommunikation: Wie Sie Missverständnisse vermeiden und Teamdynamiken positiv beeinflussen.
Aktives Zuhören: Techniken, um wirklich zuzuhören, Verständnis zu fördern und Spannungen abzubauen.
Gewaltfreie Kommunikation: Wie Sie mit einer wertschätzenden und klaren Sprache Konflikte entschärfen und auch in schwierigen Gesprächen gemeinsame Lösungen finden.
Praxisnahe Werkzeuge für den Umgang mit Konflikten: Tipps zur deeskalierenden Kommunikation und zur Lösungsfindung in herausfordernden Situationen.
Beispiele aus der Praxis: Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Zusammenarbeit, auch in virtuellen Teams.
Warum sie teilnehmen sollten:
Sie erwerben neues Wissen und Kompetenzen, die direkt in der Praxis anwendbar sind.
Sie werden Teil eines Netzwerks von Fachexpertinnen und -experten, die sich gegenseitig fördern und unterstützen.
Sie profitieren von einer positiven und motivierenden Lernatmosphäre.
Was sie mitbringen sollten:
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Industriebetrieben.
Einsteiger: Personen, die Grundkenntnisse erwerben wollen.
Wir sind sicher, dass Sie nach diesem Workshop voller neuer Ideen für eigene Projekte sein werden und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu lernen und zu wachsen!
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit DiKliMa durchgeführt.
---
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme
Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist es laut Fördermittelgeber erforderlich, dass ein ESF-Bogen ausgefüllt wird. Die Vollständigkeit und Korrektheit der Informationen sind für den Erfolg unseres Projektes sehr wichtig.
Wichtige Punkte:
Quelle: Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH