Informationsplattform für nachhaltige Produktion

Baden-Württemberg ist die führende Innovationsregion in Europa. Viele Unternehmen im Land setzen innovative Maßnahmen und digitale Lösungen um.

Mit neuen und zukunftsweisenden Produkten stärken sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und entwickeln immer effizientere und ressourcenschonendere Produktionsmethoden.

Eine neue Internet-Plattform stellt jetzt beispielhafte Projekte aus der nachhaltigen Produktion vor. Mit Hilfe eines Erklärfilms können sich Interessierte auf der Internetplattform schnell und einfach einen Überblick über die Struktur und das Informationsangebot verschaffen. Umweltminister Franz Untersteller: „Damit haben wir ein Schaufenster für Innovationen aus Baden-Württemberg geschaffen, mit dem wir andere Unternehmen zur Nachahmung inspirieren wollen“.

Ob Klimaschutz, Ressourceneffizienz, digitale Lösungen oder eine saubere und effiziente Energieversorgung – auf der Internetseite www.nachhaltigeproduktion-bw.de werden zahlreiche Best Practice-Beispiele innovativer Unternehmen aus Baden-Württemberg vorgestellt. Auch Unternehmen aus dem Nordschwarzwald sind mit innovativen Lösungen vertreten. Bisher sind es die J. Schmalz GmbH und die Fischerwerke GmbH & Co KG. 

Zu den auf der Internetseite präsentierten Unternehmen gehören unter anderem Nominierte und Gewinnerinnen und Gewinner des Umweltpreises, des Umwelttechnikpreises oder des Lea-Mittelstandspreises. Oder die Unternehmen engagieren sich in Initiativen wie „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“, „100 Orte für Industrie 4.0“, beim Klimabündnis Baden-Württemberg und bei der WIN-Charta Baden-Württemberg.

Die Entwicklung der Plattform wurde vom Nachhaltigkeitsbeirat der Landesregierung angestoßen und im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württembergs durch den Wirtschaftsinitiativkreis Nachhaltigkeit umgesetzt. Eine eigens gebildete Arbeitsgruppe – mit Wolfgang Schmalz an der Spitze – setzte sich zunächst mit den konkreten Zukunftsherausforderungen auseinander. Entlang der Wertschöpfungskette wurden fünf Handlungsfelder identifiziert, die sich am Konzept der Kreislaufwirtschaft orientieren: Produktentwicklung/Design, Lieferkette/Einkauf, Produktionsprozesse/Dienstleistungen, Produktnutzung sowie End-of-Life-Management.

 

Quellen:
13.04.2021, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 21, Informationsplattform für nachhaltige Produktion

 

Hintergrund RegioINNO:
Das Projekt RegioINNO Nordschwarzwald ist ein prämiertes Projekt des Förderaufrufes „Regionales Innovationsmanagement“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Mit RegioINNO wird die zielgeführte Vernetzung der Innovationsakteure unterstützt und die Erarbeitung einer regionalen Innovationsstrategie vorangetrieben. Durch die Bündelung von Synergien und die aktive Einbindung aller Beteiligten soll die Zusammenarbeit zwischen der regionalen Wirtschaft und der Wissenschaft intensiviert werden.

Unterstützt aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

ALLE NEWS