Die Nordschwarzwälder Holz- und Möbelbranche ist bundesweit einzigartig und ein wirtschaftliches Schwergewicht in der Region. Vor diesem Hintergrund steht das Netzwerk RegioHOLZ mit dem Ziel, den Forschungs-, Entwicklungs- und Technologietransfer der mittelständischen Unternehmen zu unterstützen und weiter auszubauen. Weitere Aufgabenstellungen des Netzwerks sind die Identifikation von Forschungsbedarf, Suche von Forschungspartnern, Entwicklung von Formaten für den Technologietransfer sowie der fachliche Austausch entlang der Wertschöpfungskette. Der Schwerpunkt liegt aktuell auf dem Thema Holzbau in der Region.
Das Netzwerk hat drei Ziele:
Gemeinsam nationale und internationale Vermarktung
Fachkräfte gewinnen und sichern
Unternehmensorientierte Netzwerkplattfrom schaffen
Baden-Württemberg geht als Vorbild voran. Mit der Holzbau-Offensive fördert die Landesregierung das klimafreundliche Bauen mit Holz. Das Projekt umfasst wirkungsvolle Maßnahmen und zielgerichtete Impulse zur nachhaltigen Entwicklung des Bausektors. Das Ziel ist es, Baden-Württemberg als Trendsetter für eine klimagerechte Baukultur zu etablieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
RegioHOLZ fungiert als Startrampe für Innovationen in der Holz- und Möbelbranche.
Als ein vom Land Baden-Württemberg beim RegioWIN-Wettbewerb prämiertes Projekt hat RegioHOLZ eine klares Ziel: Innovationen und den Technologietransfer in der Holz- und Möbelbranche der Region Nordschwarzwald nachhaltig zu fördern.
Identifikation von Forschungsbedarf und Forschungspartnern
Begleitung von Forschungsanträgen
Schaffung einer Forschungs- und Entwicklungs-Anlaufstelle für die Holz- und Möbelbranche
Entwicklung von Formaten für Technologgietransfer
Fachlicher Austausch entlang der Wertschöpfungskette
Internationalisierung
RegioHOLZ ist ein Projekt für alle regionalen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Holz- und Möbelbranche. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sollen mit RegioHOLZ einen Zugang zu Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen bekommen.